Werwolf

Die Werwölfe, den Hexen verwandt?!

Werwolf (Holzschnitt von Lucas Cranach, 1512) – Quelle: Wikipedia

In der langen Zeit meines Leben, in der ich mit dem Thema „Hexenverfolgung“ befasst habe, bin ich immer wieder auf den Rheingauer Elmar Lorey gestoßen. Elmar Lorey, ein vielseitiger Autor und Publizist, hat sich – neben anderen Themen – intensiv mit dem Werwolf befasst, dem Menschen, der sich – so wie es die Mythologie, die Sage und die Dichtung will – in einen Wolf verwandeln kann. Elmar Lorey hat dazu mit Akribie umfängliche Informationen gesammelt und auf seiner Webseite veröffentlicht.

Elmar Lorey ist leider im Jahre 2019 verstorben. Ich möchte dazu beitragen, dass der Mensch Elmar Lorey und sein Werk über seinen Tod hinaus Aufmerksamkeit erhalten und Beachtung finden.

Auf dieser Seite finden Sie Verlinkungen auf die Seite www.elmar-lorey.de und speziell dort zu den Themenseiten, die sich mit dem Werwolf befassen.

Wie mit seiner Webseite umgegangen werden soll, hat Elmar Lorey, so wie es üblich ist, in Impressum festgelegt. Ich bitte ausrdücklich darum, seinen Willen zu beachten.

Alles, was Sie finden, wenn Sie diesen Verlinkungen folgen, gehört zum geistigen Eigentum Elmar Loreys, oder wenn man so will, zu seinem wissenschaftlichen Nachlass. Im übrigen verweise ich auf meine rechtlichen Hinweise bzw. auf meinen Disclaimer.

Eine Liste von Hexerei-Prozessen (Werwolf-Prozessen)
in der Frühen Neuzeit, bei denen der Vorwurf der Wolfsverwandlung  eine Rolle spielt;
mit Quellen und Literaturangaben.

Gab es die „Wahrheitsdroge“ im Hexenprozess?
Mythos und Realität eines ritualisierten Trankes.

Darstellung eines Werwolfs. Deutscher Holzschnitt aus dem Jahr 1722 – Quelle: Wikipedia

Wie der Werwolf unter die Hexen kam.
Eine ideengeschichtliche Skizze zur Genese der Werwolfprozesse in der Frühen Neuzeit. (ca. 50 Druckseiten)

Vom Wolfssegner zum Werwolf Hexereiprozesse im Nassauer Land
Vortragstext bei der Studientagung „Alltagsleben und Magie in Hexenprozessen“ 19. bis 21. Mai 2000; Kath. Akademie Trier

Das Werwolfstereotyp als instabile Variante im Hexenprozeß
Über verschiedene Typen von Werwolfprozessen.
Beitrag für: Nassauische Annalen, Jg.112, 2001, S. 135-176 (ca. 33 Druckseiten)

Ein früher westfälischer Werwolf bei Delrio
Faksimile der Seite und Übersetzung des lateinischen Textes

Zwei Quellen zum Fall des Peter Stump
Martin Delrio (1599) und Theophil Lauben (1686) mit Faksimile

Londoner Flugschrift von 1590 zum Fall des Peter Stump
In deutscher Übertragung – mit Faksimile

Weitere Flugschriften zum Fall Peter Stump von 1589
mit Faksimiles

Das Verblassen der Werwolfsage
Am Beispiel einer Koblenzer Werwolfgeschichte von 1632 (ca. 8 Druckseiten)

Besichtigung der Restbestände
Was nach Ende der Hexenprozesse im 20. Jahrhundert schließlich vom Werwolf übrig blieb in Volkserzählung, Literatur und Film

Eine eigenwillige literarische Annäherung an die alte Vorstellung vom wolfsverwandelten Menschen aus dem 20. Jahrhundert.
Aus Hermann Hesses „Steppenwolf“.

Über Hexenverfolgung im Rheingau

Zum Inhalt des Buches „Henrich der Werwolf“

Pressestimmen zum Buch „Henrich der Werwolf“