Thomas Davidis und andere Pfarrer
Thomas Davidis. geb. 25.1. 1608, gest. im August 1689, Pastor, 1. Pfarrstelle der Evangelischen Stadtkirche Unna, Kircheninspektor der evangelisch-lutherischen Kirche der Grafschaft Mark (heute Evangelische Kirche in Westfalen).
Geheimes Staatsarchiv Berlin GStA PK, I. HA GR, Rep. 34, Nr. 5257 1650 – Verwaltung des Herzogtums Kleve und der Grafschaft Mark – Auseinandersetzungen zwischen der Gemeinde zu Schwelm und dem Prediger zu Schwelm, Johann Jakob Fabricius, 1650 – Visitation des Amtes Altena durch den Inspektor zu Unna, Thomas Davidis, 1650
Ludwig Gerstein: Stammbaum Davidis, Hagen 1931
Der Unnäische Prister-Raub/ Im Jahr 1690 – Leichenpredigt für Everhard Ludolf Davidis (1637–1690)
Kramer, Albert: Leichenrede auf Everhard Ludolf Davidis in Unna, gest. 14. Januar 1690, begraben 18. Januar 1690, von Pastor Albert Kramer, Pastor zu Hattingen, gedruckt in Dortmund von Joh. Friedr. Rühl. 68 S.
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/beitrwff-9481.pdf S. 120-123
Halver_Gehalt_Inspektor_Thomas_Davidis_1663
Ev. Kirchengemeinde Halver, FB Halver. 282. Verschiedenes zur Verwaltung – 1663 erging ein Befehl des Drosten von Altena an die Pastoren und Kirchenvorsteher, u.a. von Halver, betreffs Zahlung des Gehalts an Inspektor Davidis.
Otto Christian Burchardt
Otto Christian Burchardt: Bittschrift an den König von Preußen 1736
Otto Christian Burchardt Gedicht Miete
Otto Christian Burchardt Gedicht über Salzbrunnen in Unna
Otto Christian Burchardt 1746 Gedicht über den neu erfundenen Salzbrunnen bey Brockhausen Unna
Otto Christian Burchardt Grabrede für Carl Wennemar von Deutecom 1748
Otto Christ. Burchardt Grabrede Pastor Niederstadt Unna
Gustav Wittenbrinck, Zur Geschichte des höheren Schulwesens der Stadt Unna i.W. 1903
Frauen aus Unna
Im 7-jährigen Krieg (1756–1763) beschwerte sich eine junge Frau, „Delsterhaus´ Tochter“, auf dem Rathaus darüber, dass drei französische Soldaten in ihr Haus gefallen seien, Bier gefordert und ihr, als sie es nicht habe beschaffen können, ein Messer auf die Brust gesetzt hätten. Ein französischer Korporal wurde daraufhin mit der Klärung des Vorfalls beauftragt.
Quelle: Klaus Basner: Historisches Porträt einer Stadt. Unna. Band 1, S. 292 Hartmut Hegeler, Geheimnis der Grabsteine der Evangelischen Stadtkirche Unna, Menschen und seine Schicksale, Münster 2021, S. 131
Theodora „Thea“ Rasche (* 12. August 1899 in Unna; † 25. Februar 1971 in Essen-Rüttenscheid) war eine deutsche Kunstfliegerin und zeitweise Journalistin. In den USA The Flying Fräulein genannt, war sie die erste deutsche Frau mit Kunstflugschein und eine der international bekanntesten deutschen Fliegerinnen aller Zeiten.
Bettina Fless (* 1961 in Unna; † 13. April 2007 in Fulda) war eine deutsche Schauspielerin, Dramatikerin, Dozentin und Theaterregisseurin.
Maria Niggemeyer (* 18. Mai 1888 in Münster als Maria Keuper; † 27. September 1968 in Unna) war eine deutsche Politikerin (Zentrum, später CDU).
Familiennamen – Brautweinbuch der Stadt Unna 1623-1803
Das Unnaer Brautweinbuch ist mit seiner Dokumentation von Eheschließungen eine Quelle für die Heimat- und Familienforschung.
Jedes Brautpaar – so vermerkt es das Brautweinbuch selbst -, das sich im Vorjahr verheiratet hatte, zahlte „an einem sichern Tagh in der Woche vor Petri“ das Brautweingeld. Das eingenommene Brautweingeld wurde anschließend vom Rat „verzehrt“. Da es keine Rechtsvorschrift zur Zahlung des Brautweingeldes gab, konnte jedoch niemand zur Zahlung gezwungen werden. Daher bietet das Brautweinbuch keine lückenlose Liste der Eheschließungen in Unna.
Die Jahreszahlen in den Listen bedeuten das Jahr der Zahlung, so dass die Eheschließung regelmäßig im Jahr davor erfolgte.
Im Brautweinbuch der Stadt (1623-1808) werden für die Zeit 1668-1759: 325 Neubürger aufgeführt, meist zugezogene (aus den Dörfern der Umgegend, aus Westfalen, einzelne auch aus dem übrigen Deutschland, wenige aus dem Ausland), z. T. auch bisherige „Einwohner“. Von 1689 ab werden bei den Ehepaaren Bürger und „Einwohner“ (Gädemer, in „Gademen“ wohnend), diese geringer an Zahl, unterschieden.